079 | 30.12.2019 / 18:18 Uhr - FEU K - Heckenbrand
Die Feuerwehr Burg wurde zu einer brennenden Hecke alarmiert. Bei unserem Eintreffen sicherten wir die Einsatzstelle ab und erkundeten die Lage. Passanten löschten die brennende Hecke vor unserem Eintreffen mit einem Feuerlöscher ab. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Alarmierung: Gruppe 1
Mitalarmierte Kräfte: Polizei
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: HLF 20
078 | 26.12.2019 / 06:10 Uhr - FEU - Gebäudebrand
Die Feuerwehr Burg wurde zu einem Gebäudebrand alarmiert. Bei unserem Eintreffen stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Wir erhöhten das Einsatzszenario auf FEU G R0. Die Bewohner konnten sich im Vorwege in Sicherheit bringen. Die fünfköpfige Familie wurde rettungdienstlich versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Wir leiteten mit drei Trupps unter Atemschutz eine Brandbekämpfung ein. Über die Drehleiter wurde eine Abluftöffnung im Dach geschaffen. Die Kameraden der Feuerwehr Hochdonn wurden in einem eigenen Brandabschnitt eingesetzt. Sie stellten mit einer Riegelstellung sicher, dass das Feuer nicht auf das Nachbargebäude übergreifen konnte und führten eine Brandbekämpfung im Anbau des Einfamilienhauses durch. Ein im Einsatz leichtverletzter Feuerwehrmann der Feuerwehr Hochdonn, wurde vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Abschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.
Pressebericht: Boyens Medien
Alarmierung: Vollalarm Feuer
Mitalarmierte Kräfte: FF Hochdonn, 6x RTW, NEF, TEL Rettungsdienst, (Kriminal-) Polizei, Feuerwehr Technische Zentrale
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: ELW, HLF 20, DLK, HLF 10
077 | 25.12.2019 / 13:40 Uhr - FEU - Verpuffung Heizungsanlage
Die Feuerwehr Burg wurde zu einer Verpuffung in einer Heizungsanlage alarmiert. Bei unserem Eintreffen erkundeten wir die Lage und sicherten diese ab. Ein Trupp unter Atemschutz ging zu Erkundung mit einem Messgerät vor. Wir schalteten das Objekt Stromlos und schieberten die Gasversorgung ab. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an eine Heizungsbaufirma.
Alarmierung: Vollalarm Feuer
Mitalarmierte Kräfte: RTW, Polizei
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: ELW, HLF 20, DLK, HLF 10
076 | 24.12.2019 / 00:09 Uhr - NOTF TV - Notfall Tür verschlossen
Die Feuerwehr Burg wurde zu einem medizinischen Notfall hinter verschlossener Tür, in einem Mehrfamilienhaus, alarmiert. Bei unserem Eintreffen erkundeten wir die Lage und öffneten die Wohnungseingangstür. Wir leiteten eine medizinsiche Erstversorgung ein und unterstützten die rettungsdienstliche Versorgung.
Alarmierung: Gruppe 2 & DLK Gruppe
Mitalarmierte Kräfte: Polizei, RTW
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: HLF 20, DLK
075 | 23.12.2019 / 11:38 Uhr - NOTF FIRST - First Responder
Alarmierung: First Responder
Mitalarmierte Kräfte: RTW
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: ELW
074 | 15.12.2019 / 12:43 Uhr - TH K - Bauzaun liegt auf der Straße
Alarmierung: Gruppe 1
Mitalarmierte Kräfte: -
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: HLF 20
073 | 09.12.2019 / 11:06 Uhr - NOTF NA FIRST - First Responder
Alamrierung: First Responder
Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: ELW
072 | 27.11.2019 / 11:04 Uhr - NOTF NA FIRST - First Responder
Alarmierung: First Responder
Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: ELW
071 | 25.11.2019 / 20:08 Uhr - NOTF NA DLK - Anforderung DLK / Patientenrettung
Alarmierung: DLK & Gruppe 2
Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF, First Responder
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: DLK, HLF 10
070 | 25.11.2019 / 19:41 Uhr - NOTF NA REA - First Responder
Alarmierung: First Responder
Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF, MobileRetter
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: ELW
069 | 25.11.2019 / 18:40 Uhr - FEU K BMA - Auslösung Brandmeldeanlage
Alarmierung: Vollalarm - Sonstige
Mitalarmierte Kräfte: -
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: ELW, HLF 20, DLK
068 | 21.11.2019 / 00:16 Uhr - NOTF NA REA - First Responder
Alarmierung: First Responder
Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF, MobileRetter
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: ELW
067 | 12.11.2019 / 09:51 Uhr - NOTF NA REA - First Responder
Alarmierung: First Responder
Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF, MobileRetter
Einsatzort: Hochdonn
Fahrzeuge: ELW
066 | 11.11.2019 / 17:53 Uhr - NOTF NA REA - First Responder
Alarmierung: First Responder
Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF, MobileRetter
Einsatzort: Hochdonn
Fahrzeuge: ELW
065 | 02.11.2019 / 10:14 Uhr - NOTF NA REA - First Responder
Alarmierung: First Responder
Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF, MobileRetter
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: ELW
064 | 25.10.2019 / 15:07 Uhr - NOTF NA - First Responder
Alarmierung: First Responder
Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: -
063 | 23.10.2019 / 17:20 Uhr - FEU - Brennt Werkstatt
Die Feuerwehr Burg wurde im Rahmen der Löschhilfe zur Unterstützung der Feuerwehr Hochdonn alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die alarmierte Lage: eine Werkstatt in einem ehemaligem Stallgebäude brannte in voller Ausdehnung. Wir bauten eine Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke zum Löschfahrzeug der Feuerwehr Hochdonn auf, unterstützten mit zwei Atemschutztrupps den Innenangriff, brachten die Drehleiter in Stellung und leuchteten die Einsatzstelle aus. Das Feuer konnte komplett gelöscht werden, auch ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude konnte durch den gezielten Einsatz verhindert werden.
Alarmierung: Löschhilfe
Mitalarmierte Kräfte: FF Hochdonn, FF Süderhastedt, RTW, Polizei
Einsatzort: Hochdonn
Fahrzeuge: ELW, HLF 20, DLK, HLF 10, MZF
062 | 18.10.2019 / 21:23 Uhr - NOTF NA FIRST - First Responder
Alarmierung: First Responder
Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: ELW
061 | 14.10.2019 / 21:02 Uhr - TH K - Lageerkundung Leckage Hydrant
Der Wehrführer der Feuerwehr Burg wurde zu einer Lageerkundung alarmiert. Ein Oberflurhydrant sollte eine Leckage aufweisen. Vor Ort wurde die Einsatzstelle begangen. Da die Leckage von einem Bauwasseranschluss eines Neubaus ausging und ein Handwerker bereits vor Ort war , musste die Feuerwehr nicht tätig werden.
Alarmierung: Wehrführer per Telefon
Mitalarmierte Kräfte: -
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: PKW
060 | 07.10.2019 / 10:43 Uhr - NOTF NA FIRST - First Responder
Alarmierung: First Responder
Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF
Einsatzort: Burg
Fahrzeuge: ELW