Sehr geehrte Besucher unserer Homepage,
als erstes heiße ich Sie im Namen der Feuerwehr Burg herzlich Willkommen. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, sich auf unserer Internetpräsenz umzusehen. Wir informieren stetig über unsere
Technik, Einsätze und über aktuelle Neuigkeiten. Des Weiteren nutzen wir das Medium Internet um über uns und unsere vielseitige Arbeit (zu jeder Tages- und Nachtzeit) zu berichten. Bei eventuell
auftretenden Fragen wenden Sie sich gerne per eMail an meinen Stellvertreter oder an mich.
Mit freundlichem Gruß
Wehrführer HBM*** Thomas Kusch
- Aktuelle Informationen -
Deine Hilfe ist gefragt!
Wir brauchen dich, denn Feuer löscht sich nicht von allein.
Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, hängen in unserem schönen Ort Werbebanner von der Feuerwehr Burg.
Unsere 34 Kameraden und 8 Kameradinnen benötigen deine Hilfe.
Je mehr Hände wir sind, desto besser können wir helfen und DU kannst dabei den Unterschied machen.
Es warten vielfälltige Aufgaben und Möglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen auf dich.
Nähere Informationen findet ihr auf unseren Kanälen und auf dem QR-Code.
wir freuen uns auf deine Nachricht.
Übungstag
Am Samstag dem 13.05.2023, trafen sich die Burger Feuerwehrleute am Gerätehaus zu unserem Übungstag. Zugführer Arne Semmelhack hat für die anwesenden Feuerwehrleute verschiedene Übungsszenarien ausgearbeitet. Die Schwerpunkte lagen auf der Technischen Hilfeleistung und der Brandbekämpfung. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden die Kameradinnen und Kameraden auf die Fahrzeuge eingeteilt. Als erstes wurde der Burger Bauhof angefahren. Dort musste ein Fahrzeug in Dachlage gewendet werden. Die Schwierigkeit bestand darin, dass es sich um einen SUV handelte.
Im Anschluss wurde zum Gemeindehaus verlegt. Dort wartete ein Kellerbrand mit einer vermissten Person auf uns. Nachdem die Person gerettet und das simulierte Feuer gelöscht wurde, kam der GW-L und das Hygienekonzept ins Spiel. Um ausreichend Routine in der Anwendung zu erhalten, wird es regelmäßig trainiert.
Das Mittagsessen wurde dann wieder am Gerätehaus serviert, um die nötigen Kraftreserven aufzufüllen. Diese wurden dann benötigt, um eine verunfallte Person aus dem SUV auf dem Bauhof zu retten. Hierfür wurde der gesamte Rüstsatz zum Einsatz gebracht.
Die Abschlussübung fand dann wieder am Gemeindehaus statt. Ein Feuer im Treppenhaus schloss mehrere Personen in ihren Wohnungen ein. Diese wurden über die Drehleiter gerettet. 2 Trupps leiteten die Brandbekämpfung ein und kontrollierten die Wohnungen.
Nachdem alle Übungen abegarbeitet und nachbesprochen waren, stellten wir die Einsatzbereitschaft wieder her.
Den Abend ließen wir bei einem leckeren Schnitzelbuffet am Gerätehaus ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen, die bei der Organisation und Umsetzung mitgewirkt haben.
Der GW-L ist endlich da
Am 29.03.2022 war es endlich soweit. Unser Gerätewagen-Logistik, kurz GW-L war endlich abhohlbereit und vier unserer Kameraden (Arne Puck (stv Wehrführer), Alexander Schmidt (Gruppenführer), Sven Zager (Gerätewart) und Henry Mohr (stv Gerätewart)) machten sich auf den Weg, um unser neues Fahrzeug abzuholen.
Um 19:00 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden aus der aktiven Wehr und der Jugendfeuerwehr am Gerätehaus, um das Fahrzeug in seinem Zuhause festlich zu begrüßen.