072 | 29.06.2025 / 08:48 Uhr - NOTF 11 REA - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

071 | 26.06.2025 / 09:05 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Buchholz

Fahrzeuge: ELW

070 | 24.06.2025 / 17:44 Uhr - THAUST K - Austritt klein (Öl/Diesel/Benzin)

Die Feuerwehr wurde zur Beseitigung einer Straßenverunreinigung alarmiert. Wir sicherten den betroffenen Bereich, streuten ca. 40 m² Verkehrsfläche im Kreuzungsbereich ab und nahmen das Bindemittel wieder auf. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei. 

Alarmierung: Gruppe 1

Mitalarmierte Kräfte: Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 10

069 | 21.06.2025 / 20:05 Uhr - NOTF 01 TV - Notfall Tür verschlossen

Die Feuerwehr Burg wurde zu einem Notfall hinter verschlossener Tür alarmiert. Bei unserem Eintreffen war bereits ein Schlüsselträger vor Ort. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Wir übergaben die Einsatzstelle an den Rettungsdienst.

Alarmierung: Gruppe 2

Mitalarmierte Kräfte: Polizei, RTW

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20, DLK

068 | 21.06.2025 / 15:55 Uhr - THAUST K - Lagerkundung Ölspur

Während des Einsatzes # 67 wurde die Wehrführung zu einer weiteren Lagefeststellung alarmiert. Eine Straßenverunreinigung sollte kontrolliert werden. Die Erkundung ergab: keine Tätigkeit für die Feuerwehr.

Alarmierung: Wehrführung

Mitalarmierte Kräfte: -

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

067 | 21.06.2025 / 15:42 Uhr - THDRZF - Lageerkundung Baum droht zu fallen

Die Wehrführung wurde zu einer Lageerkundung alarmiert. Ein Baum sollte gefährlich nah auf eine Fahrbahn geneigt sind. Die Erkundung ergab: keine Tätigkeit für die Feuerwehr.

Alarmierung: Wehrführung

Mitalarmierte Kräfte: -

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: MZF

066 | 20.06.2025 / 15:37 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Buchholz

Fahrzeuge: ELW

065 | 20.06.2025 / 14:30 Uhr - DF BSW - Absicherung Kinderfest

Die Feuerwehr Burg begleitete gemeinsam mit der Polizei den Umzug des Kinderfestes der Grundschule Burg. Für den Umzug wurden einige Straßen gesperrt.

Alarmierung: Wachalarm

Mitalarmierte Kräfte: Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW, MZF

066 | 16.06.2025 / 18:24 Uhr - NIL - Unterstützung BUND / Beringen Jungstörche

Die Feuerwehr Burg unterstützte den BUND beim Beringen und Wiegen von Jungstörchen. Wir ermöglichten dem Storchenvater mit der Drehleiter ein sicheres Arbeiten am Horst. 
Die Feuerwehr Kuden sicherte den Bereich ab und sperrte eine Straße für die Dauer des Einsatzes. 

Alarmierung: Wachalarm

Mitalarmierte Kräfte: Feuerwehr Kuden

Einsatzort: Kuden

Fahrzeuge: DLK

063 | 14.06.2025 / 21:13 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

062 | 13.06.2025 / 17:32 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

061 | 09.06.2025 / 08:40 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

060 | 03.06.2025 / 08:56 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

059 | 29.05.2025 / 17:05 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

058 | 28.05.2025 / 11:12 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Brickeln

Fahrzeuge: ELW

057 | 27.05.2025 / 19:40 Uhr - THAUST K - Ölspur

Die Feuerwehr Burg wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. In Absprache mit der "Unteren Naturschutzbehörde" wurden die betroffenen Sieleinläufe sowie der Übergang vom Betriebsgelände zur Fahrbahn mit Bindemittel eingedeicht. 

Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.  

Alarmierung: Gruppe 1 

Mitalarmierte Kräfte: Polizei, Untere Naturschutzbehörde

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20

056 | 27.05.2025 / 19:30 Uhr - THAUST K - Lageerkundung Ölspur

Der Wehrführer der Feuerwehr Burg wurde zu einer Lageerkundung / Lagebeurteilung alarmiert. Von einem Betriebshof aus erstreckte sich eine Ölspur welche in einem Sieleinlauf endete. Es wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. 

Alarmierung: Wehrführer

Mitalarmierte Kräfte: -

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: MZF

055 | 22.05.2025 / 04:29 Uhr - TH K - Wasserschaden im Gebäude

Die Feuerwehr Burg wurde zu einer Technischen Hilfeleistung alrmiert. In einem Mehrfamilienhaus kam ist in einer Wohnung im 1. OG zu einem Wasseraustritt aus der Decke. Wir öffneten die Wohnungstür einer leerstehenden Wohnung im 2. OG, drehten die Hauptwasserleitung ab und versuchten das ausgetreteten Wasser aufzunhemen. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und die Mieter.

Alarmierung: Gruppe 2

Mitalarmierte Kräfte: Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20

054 | 16.05.2025 / 18:53 Uhr - DF BSW - Absicherung Burger Lauf

Die Feuerwehr Burg sicherte im Auftrag des Ordnungsamtes den Burger Lauf ab. Hierfür wurden zeitweise mehrere Straßen komplett gesprerrt. 

Alarmierung: Wachalarm

Mitalarmierte Kräfte: Polizei, DLRG Burg

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW, HLF 20, DLK, HLF 10, GW-L, MZF

053 | 13.05.2025 / 07:52 Uhr - NOTF 11 REA - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF, AppRetter

Einsatzort: Hochdonn

Fahrzeuge: -

052 | 10.05.2025 / 19:38 Uhr - FEU - Rauchentwicklung Brandruine

Die Feuerwehr Burg wurde zu einer Rauchentwicklung aus der Brandruine alarmiert. Wir löschten ein entfachtes Glutnest mit einem C Rohr ab. 

Alarmierung: Vollalarm Feuer

Mitalarmierte Kräfte: Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW, HLF 20, DLK, GW-L

051 | 10.05.2025 / 13:32 Uhr - FEU 7 - Aufräumarbeiten 

Die Feuerwehr Burg hat die Materialien der Brandsicherheitswache zurückgebaut und eine Brandnachschau durchgeführt.

Alarmierung: Vollalarm Feuer ohne Eile

Mitalarmierte Kräfte: Baubetriebshof

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW, HLF 20, MZF

050 | 09.05.2025 / 12:48 Uhr - FEU G - Brand / Rauchentwicklung mehrere Wohnanhänger

Die Feuerwehr Burg wurde zu einem brennenden Zirkuswagen alarmiert. Bei unserem Eintreffen brannten bereits mehrere Anhänger und Unrat auf einem Gelände von mehr als 2500 Quadratmetern, wir alarmierten weitere Feuerwehren zur Unterstützung. Trotz eines massiven Löschangriffs über unsere Drehleiter und mehrere handgeführte Strahlrohre breitete sich der Brand auf dem Gelände, auf dem diverse LKW, Anhänger, Wohnwagen und sonstige Dinge lagerten, aus. Im weiteren Einsatzverlauf wurde das Alarmstichwort auf FEU 7 (Feuer mit 7 Löschzügen) angepasst, eine Riegelstellung durch eine zweite Drehleiter aufgebaut und bodengebundene Löschmonitore zum Einsatz gebracht. Eine kritische Wasserversorgung, nach mehreren Rohrbrüchen, sowie mehrere  unkontrolliert ausströmende und detonierende Gasdruckbehälter erschwerten die Löschmaßnahmen und stellten eine Gefahr für die Einsatzkräfte dar. 

Die Arbeiten der Wehren endeten gegen 02:00 Uhr nachts. Eine Brandsicherheitswache wurde durch die FF Vaale/ Nutteln übernommen.
Am 10.05. / 06:00 Uhr verließen die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle. 

Alarmierung: Vollalarm Feuer

Mitalarmierte Kräfte: FF Hochdonn, FF Buchholz, FF Brickeln-Quickborn, FF Brunsbüttel, FF Meldorf, FF Eddelak, FF Marne, FF Vaale-Nutteln, WF Raffinerie Heide, LZG, Feuerwehrbereitschaft, KFV Kreiswehrführer, KFV Pressesprecher, KFV Doku-Team, THW Burg, THW Itzehoe, THW Barmstedt, DRK St. Michel, DRK Albersdorf, Polizei, Umweltamt, RTW

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW, HLF 20, DLK, HLF 10, GW-L, MZF

049 | 09.05.2025 / 10:50 Uhr - TH K - Absicherung RTW

Die Feuerwehr Burg wurde zu einer technischen Absicherung eines Rettungswagens in Hanglage alarmiert. 

Alarmierung: Gruppe 1 & Tagesalarm

Mitalarmierte Kräfte: RTW

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20, DLK

048 | 29.04.2025 / 11:23 Uhr - TH GAS - Gasausströmung Baustelle

Die Feuerwehr Burg wurde zu einer beschädigten Gasleitung alarmiert. Durch Bauarbeiten in einem geplanten Baugebiet kam es zu einem Riss in einer Hauptleitung, bei der Gas ausströhmte. Da die Gefahrenstelle auf einem freien Feld und der Energieversorger schnell vor Ort war, konnten die feuerwehrtechnischen Maßnahmen zurückgefahren werden. Wir übergaben die Einsatzstelle an die Polizei und an den Energieversorger.

Alarmierung: Vollalarm Technische Hilfe

Mitalarmeirte Kräfte: Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW, HLF 20, DLK

047 | 28.04.2025 / 12:18 Uhr - FEU K - Brennt Hecke

Die Feuerwehr Burg wurde zu einer brennenden Hecke alarmiert. Bei unserem Eintreffen hatte ein Passant mit einem Feuerlöscher bereits erste Maßnahmen eingeleitet. Wir löschten den betroffenen Bereich mit einem C- Rohr ab. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.

Alarmierung: Gruppe 2 & Tagesalarm

Mitalarmierte Kräfte: Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW, HLF 20, DLK

046 | 22.04.2025 / 15:29 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

045 | 18.04.2025 / 14:16 Uhr - NOTF 01 DLK - Anforderung Drehleiter

Die Feuerwehr Burg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Wir transortierten einen Patienten unter Zuhilfenahme unserer Drehleiter aus dem Obergeschoss eines Einfamilienhauses. 

Alarmierung: Gruppe DLK

Mitalarmierte Kräfte: RTW, FF St. Michaelisdonn

Einsatzort: St. Michaelisdonn

Fahrzeuge: ELW, DLK

044 | 17.04.2025 / 19:34 Uhr - FEU AUS - Nachkontrolle/ Fehlzündung Kaminofen

Die Feuerwehr wurde zu einer Nachkontrolle eines gelöschten Feuers alarmiert. Nach einer Fehlzündung eines Kaminofens, war ein Einfamilienhaus verraucht. Wir führten eine taktische Ventilation durch und verbrachten den Inhalt des Kaminofens ins Freie. Wir übergaben die Einsatzstelle an den Eigentümer. 

Alarmierung: Gruppe 1

Mitalarmierte Kräfte: -

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20

043 | 16.04.2025 / 04:20 Uhr - NOTF 01 TV - Person eingeschlossen in Gebäude

Die Feuerwehr Burg wurde zu einem medizinischen Notfall hinter verschlossener Tür alarmiert. Wir verschafften uns, durch gewaltsames Öffnen einer Haustür, Zugang zum Gebäude und ermöglichten dem Rettungsdienst die medizinsiche Versorgung. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei. 

Alarmierung: Gruppe 2

Mitalarmierte Kräfte: RTW, Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20

042 | 09.04.2025 / 14:16 Uhr - FEU 2 R5 - Anforderung Einsatzstellenhygiene

Die Feuerwehr Burg wurde zur Unterstützung der FF St. Michaelisdonn alarmiert. Wir stellten die Dekontamination von Atemschutzgeräteträgern im Rahmen der Einsatzstellenhygiene, bei einem Großfeuer mit Menschenleben in Gefahr sicher. 

Alarmierung: Gruppe Logistik

Mitalarmierte Kräfte: FF St. Michaelisdonn, FF Eddelak, FF Volsemenhusen, FF Barlt, FF Marne, Polizei, TEL Rettungsdienst, 3 RTW, NEF, RTH

Einsatzort: St. Michaelisdonn

Fahrzeuge: MZF, GW-L

041 | 08.04.2025 /  07:19 Uhr - NOTF 11 REA - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Hochdonn

Fahrzeuge: ELW

040 | 05.04.2025 / 16:46 Uhr - THAUST K - Ölspur

Die Feuerwehr Burg wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Wir haben den betroffenen Bereich mit Bindemittel abgestreut, das Bindemittel aufgenommen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Alarmierung: Gruppe 2 & Gruppe 1

Mitalarmierte Kräfte: Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 10, GW-L

039 | 05.04.2025 / 16:40 Uhr - THAUST K - Lageerkundung Ölspur

Der Wehrführer der Feuerwehr Burg wurde zur Erkundung und Beurteilung einer Fahrbahnverunreinigung alarmiert.

Alarmierung: Wehrführer

Mitalarmierte Kräfte: -

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: PKW

038 | 04.04.2025 / 21:29 Uhr - NOTF 11 TV - Notfall Tür verschlossen

Die Feuerwehr Burg wurde zu einem Notfall hinter verschlossener Tür alarmiert. Wir öffneten eine Zimmertür gewaltsam und führten eine medizinische Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch. 

Alarmierung: Gruppe 1 

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF, Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20, DLK

037 | 03.04.2025 / 01:11 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

036 | 01.04.2025 / 13:03 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

Einsatz: 129

18.10.2025 - 23:27 Uhr

NOTF 11 FIRST -

First Responder

Einsatzstatistik 2025

 

Feuer: 25

Technische Hilfe: 53

First Responder: 51

Einsatzstatistik 2024

 

Feuer: 32

Technische Hilfe: 45

First Responder: 63

Termine:

 

21.11.25 - 19:00 Uhr

Übungsdienst

 

27.11.25 - 19:00 Uhr

AT & DL Dienst

 

05.12.25 - 19:00 Uhr

Übungsdienst

 

18.12.25 - 19:00 Uhr

First Responder Dienst


Anrufen

E-Mail

Anfahrt