125 | 26.11.2023 / 21:39 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Wir unterstützten den Rettungsdienst.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Hochdonn

Fahrzeuge: ELW

124 | 23.11.2023 / 19:08 Uhr - TH K - Werbebanner droht zu fallen

Die Feuerwehr Burg wurde zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Bei starkem Wind hat sich ein Werbebanner von einem Zaun gelöst. Wir entfernten die Gefahr in dem wir das Banner abhängten.

Alarmierung: Gruppe 1

Mitalarmierte Kräfte: -

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20, DLK

123 | 21.11.2023 / 18:56 Uhr - NOTF 11 REA - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Hochdonn

Fahrzeuge: ELW

122 | 19.11.2023 / 05:53 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Buchholz

Fahrzeuge: ELW

121 | 17.11.2023 / 23:22 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

120 | 14.11.2023 / 17:04 Uhr - THGAS HAUS - Messen und Belüften

Die Feuerwehr Burg wurde zu einem Messeinsatz alarmiert. 

Wir führten Messungen in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses druch. Anschließend leiteten wir Belüftungsmaßnahmen ein. 

Alarmierung: Vollalarm Technische Hilfe

Mitalarmierte Kräfte: -

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW, HLF 20, DLK, GW-L

119 | 12.11.2023 / 18:03 Uhr - FEU - Schornsteinbrand / Anforderung Einsatzstellenlogistik

Die Feuerwehr Burg wurde mit der Fachgruppe Logistik zur Unterstützung der Feuerwehr St. Michaelisdonn alarmiert. 

Vor Ort entkleideten wir mit Brandrauch und Ruß kontaminierte Einsatzkräfte und stellten ihnen Wechselkleidung zur Verfügung.

Alarmierung: Gruppe Logistik

Mitalarmierte Kräfte: FF St. Michaelisdonn, RTW, Polizei

Einsatzort: St. Michaelisdonn

Fahrzeuge: GW -L

118 | 12.11.2023 / 17:13 Uhr - FEU - Schornsteinbrand / Anforderung DLK

Die Feuerwehr Burg wurde mit der Drehleiter zur Unterstützung der Feuerwehr St. Michaelisdonn, zu einem Schornsteinbrand, alamiert. Aus dem Korb der Drehleiter heraus konnten unsere Atemschutzgeräteträger den Schornstein kehren. Um Das Einsatzziel zu erreichen, wurde ein Baum gefällt.

Alarmierung: Löschhilfe DLK

Mitalarmierte Kräfte: FF St. Michaelisdonn, RTW, Polizei

Einsatzort: St. Michaelisdonn

Fahrzeuge: HLF 10, DLK

117 | 09.11.2023 / 06:24 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

116 | 05.11.2023 / 03:46 Uhr - NOTF 01 TV - Notfall Tür verschlossen

Die Feuerwehr Burg wurde von der Polizei zur Unterstützung angefordert. Wir öffneten, aufgrund eines vermuteten Notfalls, eine Hauseingangstür. Anschließend führten wir bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes eine medizinische Erstversorgung durch. 

Alarmierung: Gruppe 2

Mitalarmierte Kräfte: RTW, Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20

115 | 05.11.2023 / 01:03 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

114 | 04.11.2023 / 14:38 Uhr - THTIER - Reh in Zwangslage

Wehrführer Thomas Kusch wurde vom Bürgermeister der Gemeinde Burg über ein Reh in Zwangslage informiert. Das Reh drohte in einem öffentlichen Teich zu ertrinken. Umgehend veranlasste der Wehrführer die Alarmierung einer Einsatzgruppe zur Tierrettung. 

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Reh aus seiner misslichen Lage bereits befreit, sodass die Feuerwehr nicht tätig werden musste. 

Alarmierung: Gruppe 1

Mitalarmierte Kräfte: -

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20

113 | 31.10.2023 / 12:51 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

112 | 25.10.2023 / 15:25 Uhr - NOTF 01 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

111 | 23.10.2023 / 02:04 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

110 | 22.10.2023 / 14:15 Uhr - THAUST K - Anforderung Ölbindemittel

Die Feuerwehr Burg wurde von der Feuerwehr Hochdonn zur Unterstützung angefordert. Es erstreckte sich eine Ölspur über mehrere Kilometer im Gemeindegebiet Hochdonn.

Wir wurden zur Unterstützung alarmiert und streuten einige Straßen ab. Zusätzlich lieferte unsere Logistik Gruppe diverse Sack Ölbindemittel an die Einsatzstelle. Der Einsatz endete für die Burgerkräfte nach ca. 2 Std.

Alarmierung: Gruppe Logistik, Gruppe 1 & 2

Mitalarmierte Kräfte: FF Hochdonn, Baubetriebshof Hochdonn & Burg, Polizei

Einsatzort: Hochdonn

Fahrzeuge: HLF 10, GW - L

109 | 20.10.2023 / 18:01 Uhr - TH K  - Sicherung Bauzaun

Die Feuerwehr Burg wurde wetterbedingt zu einem umgestürtzen Bauzaun alarmiert. Bei unserem Eintreffen sicherten wir den Bauzaun.

Alarmierung: Gruppe 1

Mitalarmierte Kräfte: -

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 10

108 | 20.10.2023 / 18:01 Uhr - TH K - Baum auf Straße

Die Feuerwehr Burg wurde zu einem umgestürtzten Baum alarmiert. Wir sicherten den Gefahrenbereich ab und zersägten den Baum. 

Alarmierung: Gruppe 2

Mitalarmierte Kräfte: Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20

107 | 13.10.2023 / 15:53 Uhr - THDRZF - Ast droht zu fallen

Die Feuerwehr Burg wurde zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Es drohten 2 Äste auf eine Straße zu stürzen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und entfernten beide Äste aus dem Drehleiterkorb.

Alarmierung: Vollalarm Technische Hilfe

Mitalarmierte Kräfte: -

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20, DLK

106 | 08.10.2023 / 16:41 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

105 | 08.10.2023 / 06:55 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

104 | 07.10.2023 / 05:13 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zu unserem Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

103 | 04.10.2023 / 23:35 Uhr - NOTF 11 TV - Notfall Tür verschlossen

Die Feuerwehr Burg wurde zu einem Notfall hinter verschlossener Tür alarmiert. Die Hauseingangstür wurde durch einen Schlüsselträger geöffnet.
Wir mussten nicht tätig werden. 

Alarmierung: Gruppe 1

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF, Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20, DLK

102 | 02.10.2023 / 18:29 Uhr - FEU K RWM - Auslösung Rauchwarnmelder

Die Feuerwehr Burg wurde zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Vor Ort wurden wir von der Eigentümerin der Wohnung in Empfang genommen. Ein technischer Defekt löste den Alarm aus.

Wir mussten nicht tätig werden.

Alarmierung: Vollalarm - Feuer

Mitalarmierte Kräfte: Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW, HLF 20, DLK, HLF 10, GW - L

Einsatz: 125

26.11.2023 / 21:39 Uhr

NOTF 11 FIRST -

First Responder

Dienstplan 2023

 

Dienst gesamte Wehr

24.11.2023 | 18:30 Uhr


Anrufen

E-Mail

Anfahrt