045 | 18.04.2025 / 14:16 Uhr - NOTF 01 DLK - Anforderung Drehleiter

Die Feuerwehr Burg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Wir transortierten einen Patienten unter Zuhilfenahme unserer Drehleiter aus dem Obergeschoss eines Einfamilienhauses. 

Alarmierung: Gruppe DLK

Mitalarmierte Kräfte: RTW, FF St. Michaelisdonn

Einsatzort: St. Michaelisdonn

Fahrzeuge: ELW, DLK

044 | 17.04.2025 / 19:34 Uhr - FEU AUS - Nachkontrolle/ Fehlzündung Kaminofen

Die Feuerwehr wurde zu einer Nachkontrolle eines gelöschten Feuers alarmiert. Nach einer Fehlzündung eines Kaminofens, war ein Einfamilienhaus verraucht. Wir führten eine taktische Ventilation durch und verbrachten den Inhalt des Kaminofens ins Freie. Wir übergaben die Einsatzstelle an den Eigentümer. 

Alarmierung: Gruppe 1

Mitalarmierte Kräfte: -

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20

043 | 16.04.2025 / 04:20 Uhr - NOTF 01 TV - Person eingeschlossen in Gebäude

Die Feuerwehr Burg wurde zu einem medizinischen Notfall hinter verschlossener Tür alarmiert. Wir verschafften uns, durch gewaltsames Öffnen einer Haustür, Zugang zum Gebäude und ermöglichten dem Rettungsdienst die medizinsiche Versorgung. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei. 

Alarmierung: Gruppe 2

Mitalarmierte Kräfte: RTW, Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20

042 | 09.04.2025 / 14:16 Uhr - FEU 2 R5 - Anforderung Einsatzstellenhygiene

Die Feuerwehr Burg wurde zur Unterstützung der FF St. Michaelisdonn alarmiert. Wir stellten die Dekontamination von Atemschutzgeräteträgern im Rahmen der Einsatzstellenhygiene, bei einem Großfeuer mit Menschenleben in Gefahr sicher. 

Alarmierung: Gruppe Logistik

Mitalarmierte Kräfte: FF St. Michaelisdonn, FF Eddelak, FF Volsemenhusen, FF Barlt, FF Marne, Polizei, TEL Rettungsdienst, 3 RTW, NEF, RTH

Einsatzort: St. Michaelisdonn

Fahrzeuge: MZF, GW-L

041 | 08.04.2025 /  07:19 Uhr - NOTF 11 REA - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Hochdonn

Fahrzeuge: ELW

040 | 05.04.2025 / 16:46 Uhr - THAUST K - Ölspur

Die Feuerwehr Burg wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Wir haben den betroffenen Bereich mit Bindemittel abgestreut, das Bindemittel aufgenommen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Alarmierung: Gruppe 2 & Gruppe 1

Mitalarmierte Kräfte: Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 10, GW-L

039 | 05.04.2025 / 16:40 Uhr - THAUST K - Lageerkundung Ölspur

Der Wehrführer der Feuerwehr Burg wurde zur Erkundung und Beurteilung einer Fahrbahnverunreinigung alarmiert.

Alarmierung: Wehrführer

Mitalarmierte Kräfte: -

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: PKW

038 | 04.04.2025 / 21:29 Uhr - NOTF 11 TV - Notfall Tür verschlossen

Die Feuerwehr Burg wurde zu einem Notfall hinter verschlossener Tür alarmiert. Wir öffneten eine Zimmertür gewaltsam und führten eine medizinische Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch. 

Alarmierung: Gruppe 1 

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF, Polizei

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: HLF 20, DLK

037 | 03.04.2025 / 01:11 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

036 | 01.04.2025 / 13:03 Uhr - NOTF 11 FIRST - First Responder

Die First Responder wurden zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. 

Alarmierung: First Responder

Mitalarmierte Kräfte: RTW, NEF

Einsatzort: Burg

Fahrzeuge: ELW

Einsatz: 045
18.04.2025 - 14:16 Uhr

NOTF 01 DLK - 
Anforderung Drehleiter

Einsatzstatistik 2025

 

Feuer: 6

Technische Hilfe: 19

First Responder: 20

Einsatzstatistik 2024

 

Feuer: 32

Technische Hilfe: 45

First Responder: 63

Termine:


Anrufen

E-Mail

Anfahrt